Barrierefrei im Kopf Magazin

Hier stellen wir Ihnen Wissen kompakt und hochwertig aufbereitet rund um die Themen Mindset und Veränderung zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Mentale Stärke - wie Gedanken stark machen

Manche Menschen können mit Herausforderungen und Stress besser umgehen als andere. Das liegt möglicherweise daran, dass einige mental stärker sind. So kann es ihnen leichter fallen, Probleme so anzunehmen, wie sie erscheinen. Wir definieren den Begriff mentale Stärke und stellen die Frage, warum diese wichtig ist und wie sich mentale Stärke im Alltag und im Berufsleben äußert. Trainingstipps für mentale Stärke können Sie hier erhalten.

Führungskoalition - gemeinsam erfolgreich Veränderungen anstoßen

Statt des einzelnen Leitwolfs an der Spitze brauchen Unternehmen in der heutigen Welt effektive Führungskoalitionen. Erfahren Sie hier unter anderem, was unter einer Führungskoalition zu verstehen ist, welche Vorteile diese einem Unternehmen bietet und was Sie bei der Implementierung beachten sollten.

Verantwortung - übernehmen oder überlassen?

Verantwortung bedeutet, so zu handeln, dass die gesetzten Ziele erreicht werden und dabei die Konsequenzen des eigenen Handelns vorherzusehen, nach seinem Gewissen zu handeln und dabei Wertvorstellungen, soziale und rechtliche Vorschriften zu kennen. Wir stellen die Frage, ob es sich lohnt, Verantwortung zu übernehmen und führen Beispiele auf. Tipps für verantwortungsvolles Handeln lesen Sie hier.

Unternehmenskultur - Herz, Verstand und Seele des Unternehmens

Die Unternehmenskultur beinhaltet alle Werte und Normen, die sich auf das Verhalten der Mitarbeiter eines Unternehmens auswirken. Wir klären die Frage, welche Faktoren diese beeinflussen und welche Arten von Unternehmenskultur es gibt. An Beispielen erfahren Sie, wie sich positive oder negative Unternehmenskultur äußert und wie ein erfolgreicher Wandel hin zu einer positiven Kultur möglich ist.

Achtsamkeit - Insel der Ruhe im Sturm

Die Gedanken rasen - zwischen Meetings und Familientreffen wünschen sich viele Menschen Ruhe, doch die Zeit ist knapp. Achtsamkeit ist ein denkbar einfacher und trotzdem wirksamer Entschleuniger. Erfahren Sie hier, was Achtsamkeit ausmacht, welche Rolle sie im beruflichen Alltag spielt und wie man Achtsamkeit lernt.

Fehlerkultur - Der beste Lehrer ist der letzte Fehler

Definition von Fehlerkultur. Was ist konstruktive und was destruktive Fehlerkultur? Warum es so wichtig ist, aus Fehlern zu lernen und welche Gründe sprechen für eine positive Fehlerkultur? Wie lässt sich eine positive Fehlerkultur in Unternehmen und Organisationen etablieren? Informationen dazu lesen Sie hier.